Zum Inhalt springen
Eine Frau im Profil,  im Hintergrund Bäume: Therapie der Angststörung in heilsamer Umgebung

Angststörungen - Für ein Leben ohne Furcht

Top Artikel

Hochstapler Syndrom
Das Hochstapler Syndrom: Mangelnde Selbstanerkennung

Das Hochstapler-Syndrom, auch Imposter-Syndrom genannt, beschreibt Personen, die ihre eigene Leistungen nicht anerkennen. Menschen mit einem Impostor-Syndrom haben außerdem Angst, ihre Umwelt könnte die eigene subjektiv empfundene Unfähigkeit bemerken. Eigene Erfolge schreiben sie Zufällen oder glücklichen Umständen zu. Lob und Anerkennung anderer kann das Gefühl ein/e BetrügerIn zu sein,…

Mehr lesen
Stresshormon Cortisol
Stresshormon Cortisol: Wirkung, Gefahr und…

Cortisol ist als Stresshormon bekannt. Wichtig ist jedoch ein Gleichgewicht dieses Hormons im Körper: Durch die Wirkung von Cortisol kann auch Positives, wie eine wichtige Arbeit zügig erledigt, einer…

Mehr lesen
Angststörungen - Mann an seinem Handy
Was sind Angst- und Panikstörungen?

Kein Mensch ist frei von Angst. Sie schützt uns vor Gefahren und kann uns das Leben retten. Wenn wir vor dem Überqueren der Straße nach rechts und links blicken, wenn wir uns beim Treppensteigen am…

Mehr lesen
Artikel Angstspirale: Mann am Strand
Wenn die Angst das eigene Leben bestimmt: Auswege…

Seit frühester Kindheit sind Menschen mit Angst konfrontiert: Sei es die Angst vor Verlust, Angst vor unbekannten Dingen oder das Gruseln vor bestimmten Begebenheiten. Nicht die Angst selbst, aber die…

Mehr lesen

Es ist gut, wenn wir manchmal Angst haben. Denn Angst ist eine zuverlässige Begleiterin, die unser Überleben sichern und uns vor Schäden bewahren kann. Es ist jedoch belastend, wenn wir in völlig unbegründeten Situationen Angst empfinden und wenn diese Angstzustände unser Tun und Handeln lähmen und zu einer Dauerbelastung werden.

Mehr erfahren

Alle Artikel

Hilfe bei Panikattacken
Panikattacken loswerden: Was tue ich bei einer…
Mehr lesen
Klimakrise und Psyche
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die…

Wenn die Angst um unsere Erde krank macht

Mehr lesen
Angststörungen - Zwei Mädchen auf einem Steg
Angststörungen treten häufig im Jugendalter das…

Angst ist eine lebensnotwendige Reaktion. Sie ergreift den ganzen Menschen, erstreckt sich auf seine Wahrnehmungs-, Vorstellungs- und Verhaltensmuster. Obwohl sie als Gefühl der Bedrohung erlebt wird,…

Mehr lesen
Angst- und Panikstörungen - Frau mit schwarzen Haaren, die aufs Wasser guckt
Angst- und Panikstörung: Wenn die Angst vor der…

Nicole ist eine erfolgreiche junge Frau – so, wie sich jede Frau zu sein wünscht: gutaussehend, beliebt, sportlich, erfolgreich sowohl in der Liebe als auch im Beruf. Alles scheint perfekt. Wenn da…

Mehr lesen
Artikel Angststörungen Frau alleine in dunkeler Straße
Soziale Phobie, Isolation und ihre Folgen:…

Der Alltag von etwa 7 bis 12% der Bevölkerung ist von permanenten Ängsten geprägt. Eine Soziale Phobie äußert sich in der ständigen Panik davor, etwas Falsches zu tun. Die Diagnose kann oft erst spät…

Mehr lesen
Artikel Midlife-Crisis Mann auf Bank
Midlife-Crisis – Psychische Krise in der…

Dieser Blogbeitrag bietet umfangreiche Informationen zum Thema „Midlife-Crisis“. Wie äußert sich eine Midlife-Crisis und welche Lösungsansätze gibt es, die Hilfe versprechen?

Mehr lesen
Artikel Bossing Person in dunklem Gang
Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Wie Mobbing und…

Hier finden Sie Auswege aus der Gewaltspirale! Erfahren Sie, was Sie tun können und wie Sie sich gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz schützen können.

Mehr lesen
Depressionen - Frau mit Brille und Perlenkette
Depressionen, Angstzustände und Krisen bei „Best…
Mehr lesen
Artikel Lehrer Malkasten
Wenn Schule krank macht: Angst- und Panikstörungen…
Mehr lesen
Angststörungen - Zwei Jugendliche, die auf einer Parkbank sitzen und in die Ferne starren
Was dem einen Angst macht, ist für den anderen…

Menschen können für herausfordernde Erlebnisse offenbar zwei Arten von Gedächtnis bilden: ein „negatives“ oder ein „positives“.

Fallschirmspringen, Bungee oder Base Jumping – vielen Menschen wird…

Mehr lesen

Weitere Themen im Magazin

Informationen über Angststörungen
Angststörungen gehören mit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie beeinträchtigen den Alltag und die lebensqualität Betroffener. Zu den Angststörungen gehören beispielsweise spezifische Phobien, aber auch eine Generalisierte Angst(störung). Mehr Informationen über Angststörungen, Beschwerden und Therapieansätze lesen Sie in unserem Oberberg Magazin.

 

Angststörungen erkennen
Ob Sie an einer Angststörung leiden, kannvon einem/einer PychiaterIn oder PsychotherapeutIn festgestellt werden. Was Merkmale verschiedener Angststörungen sind, wie Angststörungen entstehen und welche Behandlungen die Oberberg Kliniken ermöglichen, erfahren Sie in unserem Magazinbereich,

 

Behandlung von Angststörungen
Für die Behandlung von Angststörungen haben sich mehrere Therapien als wirksam gezeigt. Besonders häufig wird dabei die Verhaltenstherapie eingesetzt, in der eine Konfrontation mit den angstauslösenden Reizen, begleitet durch den/die Psychotherapeutin, stattfindet. Auch Medikamente und andere Psychotherapieverfahren können bei Angststörungen angewandt werden. Erfahren Sie mehr in unserem Oberberg Magazin.

Beratung und Termine

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

0800 5577330