Zum Inhalt springen
persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen - Verstrickt in starre Handlungsmuster

Top Artikel

Hochstapler Syndrom
Das Hochstapler Syndrom: Mangelnde Selbstanerkennung

Das Hochstapler-Syndrom, auch Imposter-Syndrom genannt, beschreibt Personen, die ihre eigene Leistungen nicht anerkennen. Menschen mit einem Impostor-Syndrom haben außerdem Angst, ihre Umwelt könnte die eigene subjektiv empfundene Unfähigkeit bemerken. Eigene Erfolge schreiben sie Zufällen oder glücklichen Umständen zu. Lob und Anerkennung anderer kann das Gefühl ein/e BetrügerIn zu sein,…

Mehr lesen
Artikel Persönlichkeitsstörungen: Frau mit Hund vor grünem Haus
Behandlung von Persönlichkeitsstörungen

Dr. med. Bastian Willenborg hat sich in einem Beitrag mit der Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und den dazugehörigen Herausforderungen beschäftigt

Mehr lesen
Artikel Borderline: Frau mit schwarzem Hund im Gras
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung: ein Leben…

Was Betroffene der Borderline-Persönlichkeitsstörung (kurz BPS) durchmachen, können Angehörige und Freunde nur schwer nachvollziehen. Extreme Gefühlsschwankungen, das Gefühl anders zu sein,…

Mehr lesen
Artikel Bipolare Störung zwei Frauen auf einer Wiese
Bipolare Störung: ein Leben in Extremen

Wir Menschen wissen fast seit Anbeginn unserer Zeitrechnung über die Existenz dieser seelischen Krankheit Bescheid. Seit über 2000 Jahren ist Ärzten die Bipolare Affektive Störung (BAS), kurz Bipolare…

Mehr lesen

Persönlichkeitsstörungen verursachen sehr häufig großen Leidensdruck. Die extremen (“sonderbaren”, “exzentrischen”) Ausprägungen des Persönlichkeitsstils, die in aller Regel zu schwerwiegenden Konflikten mit Partnern, Angehörigen sowie den Kolleginnen und Kollegen im Beruf führen können, bedeuten für die Betroffenen eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität.

Mehr erfahren

Alle Artikel

Artikel Borderline: Junge Frau am Wasser
Ritzen, Verbrennen, Schlagen: warum sich…

Wenn Menschen mit Borderline-Störung sich selbst verletzen ist das für Außenstehende unverständlich. Doch warum ritzen, verbrennen, schneiden, kratzen sich die Betroffenen? Und wie sollen Freunde und…

Mehr lesen
Bipolare Störung - Achterbahn mit dunklem Himmel im Hintergrund
Bipolare Störungen: Ratgeber für Angehörige

Wir alle kennen Stimmungsschwankungen, bei einer bipolaren Störung gehen diese jedoch über ein normales Maß hinaus. Über das Krankheitsbild klärten wir bereits auf und richten nun den Blick auf die…

Mehr lesen

Weitere Themen im Magazin

Formen von Persönlichkeitsstörungen
Persönlichkeitsstörungen sind sehr verschiedenen in ihrer Symptomatik und der Auswirkung auf Betroffene und ihr Umfeld. Folgende Persönlichkeitsstörungen sind die häufigsten: Paranoide Persönlichkeitsstörung, Schizoide Persönlichkeitsstörung, Schizotype Persönlichkeitsstörung, Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Impulsive Persönlichkeitsstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Histrionische Persönlichkeitsstörung, Anankastische Persönlichkeitsstörung, Ängstliche Persönlichkeitsstörung und die Asthenische Persönlichkeitsstörung. Es gibt außerdem eine Kombinierte Persönlichkeitsstörung oder auch weitere spezifische Persönlichkeitsstörungen. Hier im Oberberg Magazinbereich erfahren Sie mehr über die verschiedenen Störungsbilder und Therapieverfahren.

 

Therapie von Persönlichkeitsstörungen
Da die einzelnen Persönlichkeitsstörungen in Ihrer Symptomatik sehr verschieden sind, fallen ebenfalls die Therapieansätze unterschiedlich aus. So gibt es beispielsweise für die Borderline-Persönlichkeitsstörung speziell die Dialektisch Behaviorale Therapie und die Mentalisierungsbasierte Therapie. Weitere Informationen zur Behandlung bei Persönlichkeitsstörungen finden Sie hier bei Oberberg.

 

Informationen zu Persönlichkeitsstörungen
Menschen mit Persönlichkeitsstörungen zeigen häufig zwischenmenschliche Schwierigkeiten, sowie Schwierigkeiten mit der eigenen Person. Der Leidensdruck und die Konflikte sind für Betroffene und Nahestehende oft mit vielen Problemen verbunden. Lesen Sie in unserem Magazin viele spannende und aufschlussreiche Artikel zu Persönlichkeitsstörungen.

Beratung und Termine

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

0800 5577330