Zum Inhalt springen
trauma behandeln

Stress- und Traumafolgestörungen

Top Artikel

distress
Distress - Stress ist (leider) ein Bestandteil des Lebens

Stress ist (leider) ein Bestandteil des Lebens: Deshalb geht es bei einer gesundheitlichen Stressvermeidung vermehrt darum, vermeidbaren Stress zu reduzieren beziehungsweise für einen Ausgleich zu sorgen. Nicht immer ist das einfach, mitunter ohne professionelle Begleitung sogar unmöglich: Zu lange haben sich Verhaltensmuster und Belastungen manifestiert, um diese in Eigenregie unmittelbar zu…

Mehr lesen
progressive muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung ist eine der am leichtesten zu erlernenden, wissenschaftlich fundierten Übungen zur Entspannung. Durch eine fortschreitende und bewusste Anspannung und Entspannung…

Mehr lesen
Stressabbau Methoden
Stressbewältigung: effektive Methoden gegen Stress

Besteht Stress über einen längeren Zeitraum hinweg, kann dies gesundheitsschädliche Auswirkungen für den/die Betroffene:n haben. Dies macht ein effektives Stressmanagement unerlässlich. Mit den…

Mehr lesen
Stresshormon Cortisol
Stresshormon Cortisol: Wirkung, Gefahr und…

Cortisol ist als Stresshormon bekannt. Wichtig ist jedoch ein Gleichgewicht dieses Hormons im Körper: Durch die Wirkung von Cortisol kann auch Positives, wie eine wichtige Arbeit zügig erledigt, einer…

Mehr lesen

Viele Menschen sind nicht in der Lage, besonders belastende oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Das können zum Beispiel ein Unfall, eine Gewalttat, sexueller Missbrauch, Krieg, aber auch Mobbing, Stalking, Trennung oder emotionale Vernachlässigung sein.

Mehr erfahren

Alle Artikel

Stress im Job
Stress am Arbeitsplatz

Stress am Arbeitsplatz gilt als eine der häufigsten Ursachen von Krankschreibungen. Dabei können körperliche und/oder seelische Beschwerden, sowie Erkrankungen durch den Stress hervorgerufen werden.…

Mehr lesen
Tinnitus Stress
Tinnitus durch Stress: Hintergründe, Symptome und…

Tinnitus ist in der Gesellschaft weitverbreitet und beschreibt ein wiederkehrendes Hören von Ohrengeräuschen. Typisch ist beispielsweise ein Rauschen, Klingeln, Sausen oder Pfeifen. Häufig liegt die…

Mehr lesen
frau
Burnout – Warnsignale des Körpers bei Stress

Der Begriff „Stress“ bezeichnet im allgemeinen Auswirkungen von Belastungen auf Lebewesen. Unterschiedliche Belastungen, körperlicher und seelischer Art, können zu charakteristischen Veränderungen…

Mehr lesen
Klimakrise und Psyche
Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die…

Wenn die Angst um unsere Erde krank macht

Mehr lesen
Trauma - Mann der in einem Feld sitzt
Interview aus der BZ: Bad Säckinger Todesfahrt –…

Interview aus der BZ mit Dr. Andreas Jähne: 

Vor Gericht wird derzeit die Todesfahrt in der Bad Säckinger Fußgängerzone verhandelt. Wie verarbeiten die Opfer solcher Tragödien ihre Erlebnisse? Ein…

Mehr lesen
Artikel Lärm alter Mann auf Bank
Krank durch Lärm

Wann haben Sie das letzte Mal absolute Stille erlebt? Nichts gehört? Der Verkehr auf der Straße, der Lärm der Flugzeuge über uns – omnipräsent… Und darunter leiden Herz, Kreislauf und Gehirn.

Viele…

Mehr lesen
Trauma - Vater mit seinem Sohn an der Hand
Der “Zweitschlag” des Terrors auf unsere Psyche

Solche Bilder werden uns wohl nicht so schnell aus dem Kopf gehen. Bilder des Terrors sind gleichzeitig auch Bilder der Angst, der Trauer, der Bestürzung. Als am 7.1.2015 in Paris das Attentat auf die…

Mehr lesen
Artikel Weihnachten: Mutter mit Kind in einem Feld
Nicht nur zur Weihnachtszeit – hell brennen statt…

Für die meisten Menschen ist die Weihnachtszeit – darf man den wenigen wissenschaftlichen Studien zum Thema vertrauen – kein Quell der Freude mehr. Vielmehr eine Zeit, in der es gilt Stress zu…

Mehr lesen
Artikel Weihnachten: Eine Hand mit Malkasten
Oh du stressfreie Weihnachtszeit…

Weihnachten, eigentlich eine besinnliche und ruhige Zeit, doch oftmals wird sie zum Gegenteil von Ruhe: Es dominieren Stress, Hektik und Perfektion. Wir haben hier für Sie einige Tipps zusammengestellt, mit denen Sie stressfreie Weihnachtsfeiertage mit Ihren Liebsten genießen können.

1. Welche Vorstellungen haben Sie und Ihr Partner/Ihre Familie von Weihnachten?
Was bedeutet Weihnachten für Sie…

Mehr lesen

Weitere Themen im Magazin

Was Traumafolgestörungen sind
In Folge eines erlebten traumatischen Ereignisses kommt es bei Betroffenen häufig zu psychischen Symptomen, die oft von körperlichen Beschwerden begleitet werden. In unserem Oberber Magazinbereich erfahren Sie mehr darüber, wann eine Traumafolgestörung entsteht, wie diese vorgebeugt werden kann und welche Behandlungsmethoden es gibt, um das Trauma hinter sich zu lassen.

 

Traumatherapie in den Oberberg Kliniken
Zur Therapie eines Trauma bieten wir in den Oberberg Fachkliniken verschiedene Therapieverfahren an. Mehr zu Traumata und über die Behandlungsmethoden der Oberberg Kliniken erfahren Sie hier im Magazinbereich.

 

Hilfe bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung
Eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nimmt Einfluss auf alle Lebensbereiche des Betroffenen. Mittlerweile gibt es evidenzbasierte und vielversprechende Therapieverfahren zur Behandlung einer PTBS. Hier bei Oberberg erhalten Sie Hilfe, Informationen und Behandlungsangebote.

Beratung und Termine

Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

0800 5577330