Aktuelle Entwicklungen bei der Psychotherapie von Depressionen und Angststörungen
Veranstaltungsort
Oberberg Somnia Fachklinik Köln Hürth
Friedrich-Ebert-Straße 11a
50354 Hürth
(Zum Routenplaner)
Datum
Mi. 06.11.2019. 16.00-19.30 Uhr
Einlass ab 15.30 Uhr
Teilnahme
Nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung.
Kosten
kostenfrei
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Frau Ute Herbstsommer: u.herbstsommer(at)somnia-kliniken.de
Inhalt
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen moderne Psychotherapieverfahren, die in der Behandlung von Depressionen und Angststörungen ihre Anwendung finden. Den aktuellen Studien zufolge erlebt jeder fünfte bis sechste Deutsche mindestens einmal im Leben eine depressive Episode. Auch Angststörungen sind weit verbreitet und können in schweren Fällen das alltägliche Leben der Betroffenen beeinträchtigen und zu Arbeitsunfähigkeit führen. Die Lebenszeitprävalenz von Angststörungen liegt bei 15 %, davon 30 % verlaufen chronisch und können zu deutlichen psychosozialen Funktionseinschränkungen führen, mit einer hohen Inanspruchnahme des medizinischen
Versorgungssystems einhergehen und in 30–50 % der Fälle schwere Folgen wie Alkohol- und Medikamentenmissbrauch haben.
In unserem Symposium wird von ausgewiesenen Experten der Stellenwert von verschiedenen Psychotherapieverfahren in der Behandlung von affektiven Störungen erläutert, unter anderem wird die Rolle von Expositions- bzw. Reizkonfrontationsmethoden bei der Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen dargestellt und Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) als neue Entwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie der Depression im höheren Lebensalter präsentiert. Im Mittelpunkt des dritten Referats steht die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) als prozessbasiertes kontextuell-verhaltenstherapeutisches Vorgehen zur Förderung der psychologischen Flexibilität.
Programm
Vorwort und Einführung
Dr. med. Jaroslav Malevani
Chefarzt
Oberberg Somnia Fachklinik Köln Hürth
Expositionsbasierte Behandlung psychischer Störungen. Ein transdiagnostischer Ansatz
(Vortrag zum Download)
Dipl.-Psych. Dr. rer-nat. Peter Neudeck
Psychologischer Psychotherapeut
Psychotherapie bei älteren Menschen mit chronischen Depressionen: die CBASP-Gruppe
(Vortrag zum Download)
Dipl.-Psych. Dr. rer-nat. Brigitte Konradt
Psychologische Psychotherapeutin
Das Konzept der Psychologischen Flexibilität in der Akzeptanz-und Commitment-Therapie
(Vortrag zum Download)
Dipl.-Psych. Ulf Jacob
Psychologischer Psychotherapeut
Veranstalter

Dr. med. Jaroslav Malevani
Chefarzt
Oberberg Somnia Fachklinik Köln Hürth
Details