Wenn Ängste, Depressionen, Burnout oder Erschöpfung den Alltag bestimmen, wächst oft die Unsicherheit: „Wie soll es weitergehen?“

 

In der Oberberg Tagesklinik Frankfurt in Sachsenhausen finden Sie professionelle Hilfe – mit moderner Psychotherapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und einfühlsamer Begleitung durch ein erfahrenes Behandlungsteam.

 

Unsere Behandlung ist teilstationär: intensive Therapie tagsüber, Rückkehr ins vertraute Zuhause am Abend und am Wochenende.

Portraitfoto Dr. med. Tobias Freyer
In unserer Tagesklinik verbinden wir die Intensität einer stationären Behandlung mit der Freiheit, den Alltag zuhause weiterzuführen. Dieses Zusammenspiel schafft Stabilität und nachhaltige Veränderung.”
Dr. med. Tobias Freyer
Ärztlicher Direktor der Oberberg Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad und Tagesklinik Frankfurt am Main

Für wen wir da sind

Unsere Tagesklinik in Frankfurt richtet sich an Erwachsene, die psychisch stark belastet sind und mehr Unterstützung benötigen, als eine ambulante Psychotherapie leisten kann – ohne dass eine vollstationäre Aufnahme notwendig ist.

 

Wir behandeln unter anderem:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Traumafolgestörungen (PTBS)
  • Persönlichkeitsstörungen
  • ADHS
  • sowie andere psychische Störungen bei Erwachsenen.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Behandlung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
Dabei begleiten wir Sie eng – fachlich kompetent, individuell und menschlich zugewandt.
 

Unser Behandlungsansatz

In der Oberberg Tagesklinik Frankfurt verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit menschlicher Nähe:

  • Empathisch & individuell: Wir hören zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und entwickeln mit Ihnen einen persönlichen Therapieplan.
  • Wissenschaftlich fundiert: Wir arbeiten mit modernen Verfahren wie Kognitive Verhaltenstherapie, ACT, IPT,CBASP, DBT, Schematherapie, EMDR, ergänzt durch Pharmakotherapie, Achtsamkeits- und Bewegungstherapien.
  • Transparente Behandlungsverläufe: Mit Hilfe unserer OPTimizer-Software können wir zeitnah erfassen was wirkt und dadurch die Therapie optimieren.
  • Nachhaltig: Für ein nachhaltiges Therapieergebnis beziehen wir Ihr Umfeld in die Behandlung mit ein und unterstützen Sie bei der Organisation einer adäquaten Weiterbehandlung.
  • Alltagsnah & stabilisierend: Die Tagesstruktur vermittelt Sicherheit, während Sie neue Schritte sofort im gewohnten Umfeld ausprobieren können.

Unser Team

Porträtfoto Katja Böhme, Oberberg Tagesklinik Frankfurt am Main
K. Böhme
Psychologische Psychotherapeutin
Oberberg Tagesklinik Frankfurt am Main
Porträtfoto Isabell Eurich, Psychologische Psychotherapeutin Oberberg Tagesklinik Frankfurt am Main
I. Eurich
Psychologische Psychotherapeutin
Oberberg Tagesklinik Frankfurt am Main
N. Spielmann
Psychologische Psychotherapeutin
Oberberg Tagesklinik Frankfurt
Porträtfoto Daniela Gimpel, Sozialdienst Oberberg Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad und Tagesklinik Frankfurt am Main
D. Gimpel
Sozialdienst
Oberberg Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad und Tagesklinik Frankfurt am Main

So läuft ein Tag ab

Ein klarer Tagesrhythmus vermittelt Sicherheit und Struktur. Gleichzeitig bleibt genug Raum, das Gelernte im Alltag anzuwenden. Ein Behandlungstag sieht ungefähr wie folgt aus:

  • Morgens: Start mit einer gemeinsamen Achtsamkeitsrunde. Montags und freitags werden zusätzlich die individuellen Wochenziele besprochen.
  • Vormittags: Einzel- und Gruppensitzungen in Psychotherapie, ergänzt durch Fachtherapien wie Sport- und Bewegungstherapie, Yoga, Entspannungsverfahren, Kunsttherapie, Interaktionsgruppen und Improvisationstheater.
  • Mittags: Gemeinsames Mittagessen in einem der mit uns kooperierenden Restaurants in direkter Umgebung der Tagesklinik.
  • Nachmittags: Weitere Therapieeinheiten entsprechend dem individuellen Behandlungsplan. Dazu gehören auch der Austausch mit unserem Sozialdienst sowie Zeit für therapeutische Aufgaben und Selbststudium.
  • Regelmäßig: Wöchentliche fachärztliche Visiten und enge Begleitung durch unser multiprofessionelles Team.

Ihr Weg zu uns

  1. Kontakt aufnehmen – telefonisch, über Doctolib oder per Formular.
  2. Erstgespräch – gemeinsam prüfen wir, ob eine Behandlung in unserer Tagesklinik sinnvoll und medizinisch indiziert ist.
  3. Kostenklärung – wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten mit Ihrer privaten Krankenversicherung, Beihilfestelle oder als SelbstzahlerIn.
  4. Start der Behandlung – sie beginnen mit Ihrem individuellen Therapieplan und werden von unserem multiprofessionellen Team begleitet.

Sie können sich jederzeit vertrauensvoll und diskret an uns wenden

Sie haben weitere Fragen? Egal, ob Sie etwas zu unserem Therapieangebot oder zur Kostenübernahme wissen möchten, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns, Ihnen weiterhelfen zu können!

 

Telefon: 069 - 98939973

 

Schreiben Sie uns

 

 

Kosten & Kostenträger

Die Behandlungskosten werden in der Regel von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch eine Aufnahme für gesetzlich Versicherte möglich. Eine Behandlung als SelbstzahlerIn ist selbstverständlich immer möglich. 

Standort & Erreichbarkeit

Die Oberberg Tagesklinik Frankfurt liegt in Sachsenhausen, direkt am Südbahnhof – zentral und sehr gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie über die Autobahnen A3, A5, A66 und A661.

Unsicher, ob die Tagesklinik das Richtige für Sie ist?

Schon ein erstes Gespräch kann entlasten. Wir beraten Sie vertraulich und unverbindlich – rufen Sie uns an und vereinbaren Sie direkt ein Erstgespräch.

Rufen Sie uns unverbindlich an