Gesunder Jahresstart dank Fastenkur Experten der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu informieren über die Vorteile des Fastens
Scheidegg, 19.12.2022. Nach weihnachtlicher Völlerei sehnen sich viele Menschen zu Beginn des Jahres nach mehr Leichtigkeit und Frische. Eine kurze Fasteneinheit kann da optimal sein. Chefarzt Thomas Owezarek und der Facharzt Dr. med. Hans-Harald Köhler, beide von der Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu, informieren über die positive Wirkung des Fastens sowie die Fastenkur zur Winterzeit in ihrer Klinik.
Effekte des Fastens
„Ein bewusster Verzicht über einen bestimmten Zeitraum kann sowohl dem Körper als auch der Psyche zugutekommen“, erklärt Dr. Hans-Harald Köhler, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Psychotherapie an der Oberberg Fachklinik in Scheidegg. Zum Beispiel sinkt beim Nahrungsfasten der Blutdruck, der Herzschlag wird langsamer und die Konzentration des Botenstoffes Serotonin steigt und bleibt länger im Körper, was die Stimmungslage positiv beeinflussen kann. Man fühlt sich meist weniger gestresst und klarer im Geist. Außerdem ändert sich allmählich das Energielevel, man fühlt sich fitter und vitaler.
„Für mich ist es nach vielen Jahren Erfahrung mit Fastenkuren immer wieder faszinierend, wie wirksam dieses Naturheilmittel ist. Fast alle Stoffwechselstörungen und Bluthochdruck lassen sich positiv beeinflussen. Die Psyche macht die Erfahrung, eine kurze Verzichtsphase freiwillig durchzuhalten und wird durch einen gesünderen Neurotransmitter-Cocktail belohnt. Vermutlich ist es auch das Mehr an Serotonin, was die oft beschriebene Fasteneuphorie und den höheren Grad an Akzeptanz und Gelassenheit auslöst“, sagt Dr. Köhler.
Fasten in Gemeinschaft
„Sind sich Menschen unsicher, ob es ihnen gelingt, eigenständig zu fasten, kann eine geleitete Fastenkur im Rahmen einer Gruppe sinnvoll sein“, erklärt der Chefarzt Thomas Owezarek. Expertinnen und Experten begleiten den Fastenprozess und führen regelmäßige körperliche Check-Ups bei den Teilnehmenden durch. Das gibt Sicherheit. Der Austausch mit Gleichgesinnten in einer Fastengruppe kann zudem motivieren und mental dabei unterstützen, die herausfordernde Zeit durchzuhalten und gestärkt aus dieser hervorzugehen.
Therapieprogramm zur Winterzeit in der Oberberg Fachklinik in Scheidegg
Im Rahmen eines vollstationären Aufenthaltes in der Oberberg Fachklinik in Scheidegg können ab Januar 2023 erneut kleine Gruppen von Interessierten an einer kurzen, aber intensiven Fastenkur teilnehmen. Nach einem Entlastungsvorbereitungstag geht es in eine fünftägige Fastenkur mit vorwiegend Säften und Gemüsebrühen. Zwei Aufbautage folgen, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesunde und langsam aufbauende Kost zusammen genießen. Das Programm wird von Dr. Hans-Harald Köhler naturheilkundlich begleitet.
Mehr über die Oberberg Fachklinik Scheidegg im Allgäu:
https://www.oberbergkliniken.de/scheidegg-im-allgaeu
Über die Oberberg Gruppe: Die Oberberg Gruppe mit Hauptsitz in Berlin ist eine vor mehr als 30 Jahren gegründete Klinikgruppe mit einer Vielzahl an Fach- und Tageskliniken im Bereich Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an verschiedenen Standorten Deutschlands. In den Kliniken der Oberberg Gruppe werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder in individuellen, intensiven und innovativen Therapiesettings behandelt. Darüber hinaus existiert ein deutschlandweites Netzwerk aus Oberberg City Centers, korrespondierenden TherapeutInnen und Selbsthilfegruppen.