AUSGEBUCHT: Leistungsfähigkeit trotz ADHS - oder gerade deshalb? Herausforderungen und Potenziale in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Veranstaltungsort
Konferenzzentrum Ernst von Bergmann
Berliner Straße 62
14467 Potsdam
Datum
Dienstag, 09.12.2025, ab 15:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 4 CME-Punkten zertifiziert.
Inhalt
Das Symposium widmet sich der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter und beleuchtet sowohl Risiken als auch Chancen, die mit der Diagnose für Beruf und Ausbildung verbunden sind. Ziel ist es, ein differenziertes Bild von ADHS im Erwachsenenalter zu vermitteln und konkrete Impulse für Diagnostik und Behandlung, aber auch den beruflichen und ausbildungsbezogenen Kontext der Betroffenen zu geben.
15:00 Uhr Begrüßung
15:30 - 16:20 Uhr Impulsvortrag
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn
16:20 – 16:40 Uhr Fallvorstellungen aus der Praxis
Dr. med. Johannes Regente, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam
Prof. Dr. med. Jens Plag, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Potsdam, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Health and Medical University (HMU) Potsdam
16:40 – 17:00 Uhr Kaffeepause
17:00 – 18:30 Uhr Podiumsdiskussion
Dr. med. Christian Kieser, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Ärztlicher Direktor des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam
Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn
Prof. Dr. med. Jens Plag, Chefarzt der Oberberg Fachklinik Potsdam, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Health and Medical University (HMU) Potsdam
Prof. Dr. rer. nat. Sarah Schumacher, Professorin für Klinische Psychologie und Psycholotherapie an der Health und Medical University (HMU) Potsdam; Psychotherapeutische Hochschulambulanz an der HMU Potsdam
Dr. med. Stephan Anis Towfigh, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Klinikums Ernst von Bergmann Potsdam
Prof. Dr. rer. nat. Nora Vetter, Professorin für Kinder- und Jugendpsychotherapie an der Medical School Berlin (MSB )
N.N., Betroffener, freiberuflicher Redakteur
N.N., Betroffene/r, Studierende/r
Ab 18:30 Uhr Get together
Ausklang der Veranstaltung mit Snacks und Getränken