Depressionen sind schwere Erkrankungen, die einer passenden Behandlung bedürfen. In Deutschland erkranken jedes Jahr ca. 5 Millionen Menschen an einer Depression. Ein Drittel bis die Hälfte spricht nach der ersten mehrwöchigen Behandlung nicht auf die Medikation an. Bei 15–25 % der Erkrankten kommt es zu einer Chronifizierung, was bedeutet, dass die Symptomatik mehr als 2 Jahre anhält.

Viele Depressionen sprechen auch auf mehrere Behandlungen nicht ausreichend an. Man spricht hier von einer „Therapieresistenz“. Dies bedeutet aber nicht, dass die Depression unbehandelbar ist. Im Rahmen der Videosprechstunde werte ich mit Ihnen die bisherigen Therapieversuche aus, um die Behandlungsstrategien zu identifizieren, die Ihnen die größte Aussicht auf Genesung versprechen.  Aufgrund meiner Jahrelangen Berufserfahrung auf einer Schwerpunktstation für Depressionen und Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungsstrategien bei Therapieresistenz wie Lithiumtherapie, Ketamintherapie und Elektrokonvulsionstherapie, kann ich Sie kompetent bei der Planung weiterer Behandlungsschritte beraten und Ihnen ggf. auch eine passende Behandlung in unserer Klinik anbieten.

 

Um Sie möglichst effektiv beraten zu können, bitte ich Sie den untenstehenden Anamnesebogen im Vorfeld auszufüllen und mir per Post oder E-Mail zuzusenden.

 

Anamnesebogen hier downloaden

Post

Oberberg Fachklinik Weserbergland

Brede 29 
32699 Extertal-Laßbruch 

E-Mail

weserbergland@oberbergkliniken.de

 

 

 

Dr. Hannes Horter, MBA

 

Chefarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberberg Fachklinik Weserbergland

Video-Sprechzeiten:
Dienstag 14:40 - 15:40 Uhr

Abschließende Hinweise zur Oberberg Video-Sprechstunde

Für die Teilnahme an der Video-Sprechstunde ist keine Installation einer speziellen Software notwendig. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit einem aktuellen Web-Browser:

  • PC/Laptop, Mac oder Smartphone/Tablet
  • Webcam & Mikrofon
  • Internetverbindung (Download-Bandbreite > 4 MBit/s; Upload-Bandbreite > 4 MBit/s)

Auf folgenden Browsern funktioniert die Video-Sprechstunde aktuell (Voraussetzung ist die jeweils aktuellste Version):

  • Für Computer & Notebooks: Firefox (Google Chrome führt bei der Nutzung externer Webcams leider in einigen Fällen zu Problemen)
  • Für Android-Smartphones und -Tablets: Google Chrome Mobile
  • Für Apple-Smartphones und -Tablets: Safari

Ihre Webcam (integriert oder als zusätzliches Gerät) sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  • Die Kamera ist kompatibel mit dem Betriebssystem Ihres Computers
  • Die Kamera lässt sich über per USB mit dem Computer verbinden
  • Die Auflösung der Kamera sollte mindestens 720 p betragen
  • Die Kamera verfügt über eine plug and play Funktion
  • Die Kamera verfügt über ein integriertes Mikrofon

Bei der Video-Sprechstunde hat die Sicherheit Ihrer Daten höchste Priorität. Die Verbindung ist dabei nach modernsten Standards verschlüsselt und es werden keine Daten aus der Video-Sprechstunde aufgezeichnet.

Für die Video-Sprechstunde arbeiten wir mit dem Anbieter Viomedi zusammen. Die Datenschutzbestimmungen dieses Anbieters finden Sie hier.