Das Thema Lehrermangel ist aktuell in aller Munde, gute Lösungen sind nicht in Sicht, dabei sind die Lehrkräfte bereits seit Jahren stark psychisch beansprucht: Im Stressreport der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin von 2012 lag bei 22 % der Beschäftigten im Bereich Unterricht und Erziehung eine körperliche und emotionale Erschöpfung vor, was im Branchenvergleich dem zweithöchsten Wert entspricht. In einer Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2015 erreichte die Berufsgruppe „Kinderbetreuung und Erziehung“ den 3. Platz bei der Depressionshäufigkeit. So verwundert es wenig, dass psychische und psychosomatische Erkrankungen mit 32 bis 50 % als Hauptgründe für Frühpensionierungen bei Lehrkräften dominieren.
Zeitlicher Ablauf:
18:00-18:05 Uhr: Begrüßung
18:05-18:30 Uhr: Die inneren Antreiber (Referent: Dr. med. Hannes Horter)
18:30-18:55 Uhr: Selbstwert (Referentin: Dr. med. Marie-Kathrin Rehme)
18:55-19:05 Uhr: Zeit für Fragen