Hürther Fortbildungstag Oktober 2019
Mentalisierungsbasierte Therapie für Jugendliche (MBT-A) mit Selbstverletzungen und Störungen des Sozialverhaltens
Am 9. Oktober veranstaltet unsere SOMNIA Privatklinik Konraderhof den dritten Hürther Fortbildungstag.
Veranstaltungsort
Oberberg Fachklinik Konraderhof
Zum Konraderhof 5
50354 Hürth
Datum
Mi. 09.10.2019
15.00-18.00 Uhr
Teilnahme
Nur nach vorheriger schriftlicher Anmeldung
Inhalt
Referenten

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Matthias J. Müller
Ärztlicher Direktor / Medizinischer Geschäftsführer, CEO
Details
Corinna Schonnebeck
Leitende Oberärztin
Oberberg Fachklinik Konraderhof
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Svenja Taubner
Professorin für Psychosoziale Prävention und Direktorin des Instituts für Psychosoziale Prävention
Universität Heidelberg
Inhalt
Externalisierende Störungsbilder gehören zu den am häufigsten diagnostizierten Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Dabei geht es oft um Verhaltensauffälligkeiten, häufig gepaart mit Impulsivität und Schwierigkeiten, intensive Emotionen zu regulieren und auszuhalten, die sowohl biologische als auch psychosoziale Ursachen haben können. Insbesondere die Eltern-Kind-Interaktion spielt eine zentrale Rolle. Doch wie kann man auf externalisierende Störungsbilder reagieren? Welche Therapieverfahren sind erfolgreich und wiekönnen diese eingesetzt werden?
Beim Hürther Fortbildungstag gehen wir diesen Fragen nach und stellen neben praktischen Erfahrungen mit der Multifamilientherapie insbesondere die mentalisierungsbasierte Therapie für Jugendliche mit Selbstverletzungen und Störungen des Sozialverhaltens (MBT-A) vor.
Freuen Sie sich auf interessante Fachvorträge mit Fallbeispielen aus der Praxis und anregende Impulse zu den Neuerungen im klinischen Vorgehen, eine anschließende Diskussion und einen abschließenden kollegialen Austausch bei einem gemeinsamen Imbiss.